Bearbeitungen in Kaufausgaben
Elena Kats-Chernin
Kleine Suite nach der Oper „Der Wind In Den Weiden“
arrangiert für Flöte, Englischhorn, Klarinette in B und Fagott
- ISMN 979-0-2025-3796-1 (Partitur)
- ISMN 979-0-2025-3797-8 (Partitur digital)
- ISMN 979-0-2025-3798-5 (Stimmensatz)
- ISMN 979-0-2025-3799-2 (Stimmensatz digital)
Boosey & Hawkes Bote & Bock
Ludwig van Beethoven
Septett Es-Dur op. 20
Version für Bläserquintett in vier Sätzen
Flöte, Oboe, Klarinette in B, Horn in F und Fagott
ISMN 979-0-2211-2161-5 (Partitur und Stimmen)
Simrock / Boosey & Hawkes
Felix Mendelssohn Bartholdy
Lied ohne Worte op. 102,3
für 4 Fagotte
ISMN M-50062-075-4 (Partitur und Stimmen)
Edition Molinari
Cole Porter
Drei Songs
„Begin the Beguine“ – „Night and Day“ – „Anything Goes“
für 4 Fagotte
ISMN M-700102-20-3 (Partitur und Stimmen)
aka-Musikverlag
„Eine feinsinnige und sehr sorgfältig instrumentierte Bearbeitung ... Leckerbissen für ein Fagottensemble, welches über eine Vielfalt stilistischer Mittel verfügt und mit Musik Spielfreude verbindet. Werden die drei Songs in ihrer Reihenfolge vorgetragen, so ergibt sich ein ausgewogenen Ganzes.“ (Tibia 1/1997)
Hörbeispiel
Richard Rodgers (Text: Lorenz Hart)
„My Funny Valentine“ und
Stephen Sondheim
„Send In the Clowns“
für Bläserquintett
Flöte, Oboe, Klarinette in B, Horn in F und Fagott
ISMN M-700102-21-0 (Partitur und Stimmen)
aka-Musikverlag
„Technisch nicht schwer zu realisieren, man muss aber ein gewisses Jazzfeeling mitbringen und ein Gespür für Klangfarbenraffinement. Bringt man dann noch den Mut zum Sentiment auf, lassen sich diese beiden Arrangements herrlich ausspielen und dürften Spieler und Hörer gleichermaßen Freude bereiten.“ (Oboe-Fagott Nr. 52)
Hörbeispiele
Maurice Ravel
Zwei Menuette
Menuet sur le nom de HAYDN – Menuett aus der Sonatine für Klavier
für 2 Oboen, 2 Englischhörner (oder Klarinetten in B) und 2 Fagotte
ISMN M-700102-27-2 (Partitur und Stimmen)
aka-Musikverlag
„Im Jahr ‚Eins‘ nach dem Ende des Copyrights auf die Werke Ravels ist endlich manches möglich geworden. Besonders effektvoll wirken diese beiden Menuette, wenn man sie ausschließlich mit Rohrblattinstrumenten besetzt.“ (Ensemble 4/2008, www.ensemble-magazin.de)
„Dem Bearbeiter ist ein hoch erfreulicher, origineller Beitrag zum Haydn-Jahr 2009 und eine willkommene Bereicherung der Bläserkammermusik gelungen.“ (rohrblatt 2/2009)
Hörbeispiele
Wolfgang Amadé Mozart
Drei Arien
„Un moto di gioia“ aus Le Nozze di Figaro
„Un’aura amorosa“ aus Così fan tutte
„Pa-pa-pa“ aus der Zauberflöte
für Fagott oder Klarinette in A und Klavier
ISMN M-700102-26-5
aka-Musikverlag
Gioacchino Rossini
Arie „Di Tanti Palpiti“
aus der Oper Tancredi
für Fagott und Klavier
ISMN M-700102-24-1
aka-Musikverlag
Felix Mendelssohn Bartholdy
Vier Stücke aus der Musik zum Sommernachtstraum op. 61
Scherzo – Intermezzo – Notturno – Bergamasker Tanz
für 4 Saxophone (Sopran, Alt, Tenor, Bariton)
ISMN M-700102-27-2 (Partitur und Stimmen)
Scherbacher